Tipps für Remote-Interviews für Personalverantwortliche

Die Durchführung von Remote-Interviews ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil des Einstellungsprozesses. Diese Art von Interviews bietet sowohl Flexibilität als auch Herausforderungen, die sowohl von Personalverantwortlichen als auch von Bewerbern gemeistert werden müssen. In diesem Leitfaden finden Sie bewährte Tipps zur Optimierung Ihrer Remote-Interview-Prozesse bei der Kandidatenauswahl.

Stellen Sie sicher, dass Ihre technische Ausstattung einwandfrei funktioniert. Eine stabile Internetverbindung, hochwertige Kamera- und Audiogeräte sind essenziell für eine reibungslose Kommunikation. Testen Sie alle Technologien im Voraus, um technische Ausfälle während des Interviews zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten mit der verwendeten Plattform vertraut sind.

Vorbereitung auf das Remote-Interview

Beginnen Sie das Interview mit einer freundlichen Begrüßung, um das Eis zu brechen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Ein bisschen Smalltalk kann helfen, die Anspannung zu mindern und das Interview für alle Beteiligten positiver zu gestalten.
Definieren Sie einen klaren Ablauf für das Interview, der den Kandidaten durch den Prozess leitet. Erklären Sie zu Beginn den zeitlichen Rahmen und das Ziel des Gesprächs, um Klarheit und Struktur zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, das geplante Zeitfenster für das Interview einzuhalten. Planen Sie genügend Zeit für Fragen des Bewerbers ein und stellen Sie sicher, dass es keine Unterbrechungen gibt, die den Ablauf stören könnten.

Nachbereitung des Interviews

Es ist wichtig, im Anschluss an das Interview Feedback von allen beteiligten Personen einzuholen. Dieses kann helfen, den Prozess zu verbessern und eventuelle Schwachstellen zu identifizieren. Erwägen Sie, den Kandidaten ebenfalls um Feedback zu bitten.